Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie (PEP®)
Erlebe nachhaltige Veränderung – mit PEP
PEP nach Dr. Michael Bohne ist eine hochwirksame Methode, die Körper und Psyche gleichermaßen anspricht. Sie kombiniert moderne Klopftechniken mit körperorientierten Übungen und um emotionale Blockaden zu lösen und deine Emotionsregulation gezielt zu fördern. Durch das „Beklopfen“ und „Kurbeln“ von Akupressurpunkten werden belastende Gefühle direkt bearbeitet – schnell, effektiv und nachhaltig.
Ganzheitlicher Ansatz für mehr Lebensqualität
PEP verbindet mentale und körperliche Techniken, um sowohl Gedanken als auch Emotionen nachhaltig zu verändern. Mit Affirmationen und Körperübungen werden Blockaden aufgelöst und dein Gehirn neu ausgerichtet. So kannst du tief verwurzelte Muster und belastende Emotionen langfristig verändern.
Warum PEP?
PEP integriert Elemente aus der Psychotherapie, Coaching, Stressmedizin und Traumatherapie. Dadurch ist sie besonders vielseitig und hilft dir, deine Selbstwirksamkeit zu stärken und konstruktive Lösungen zu finden.
Wobei kann PEP helfen?
Ängste überwinden – ob Flugangst, Prüfungsangst oder Zahnarztangst
Selbstwertgefühl steigern und innere Kritik transformieren
Negative Glaubenssätze erkennen und auflösen
Traumatische Erfahrungen sanft bearbeiten
Süchte und parafunktionale Verhaltensmuster nachhaltig verändern
Stressbewältigung in herausfordernden Situationen verbessern
Schlafstörungen reduzieren und zur Ruhe finden
Entscheidungsblockaden lösen und mehr Klarheit gewinnen
Psychosomatische Beschwerden lindern
Beziehungsdynamiken besser verstehen und verändern
Selbstsabotage erkennen und überwinden
Lampenfieber und Auftrittsängste mindern (z. B. bei Vorträgen, Prüfungen)
Prokrastination überwinden und ins Handeln kommen
etc.
Warum PEP?
PEP ist eine alltagstaugliche Methode, die leicht erlernbar ist und in nur wenigen Sitzungen spürbare Erleichterung verschaffen kann. PEP kann dich dabei unterstützen, emotionale Balance, innere Klarheit und Lebensfreude zurückzugewinnen.